Grenzen stehen wieder verstärkt im Zentrum gesellschaftlicher Debatten. Ihr Wiedererstarken manifestiert sich allerdings in einer paradoxen Weise: Während Grenzmauern errichtet und Grenzanlagen ausgebaut werden, finden Regulations- und Kontrollpraktiken zunehmend transterritorial und unsichtbar statt. Diese Entwicklungen verweisen auf die Notwendigkeit, den Grenzbegriff zu überdenken. Dafür werden ausgewählte Zugänge überblicksartig vorgestellt.
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Grenzen steht derzeit vor großen Herausforderungen, was die Border Studies spürbar ...